Marmeladiger Nachmittag mit Deichschaf Bertha im Haus Peters

 

Vor der schönen Kulisse der alten Photographien Theodor Möllers von dem Leben und der Landschaft auf Eiderstedt findet am 16.11. ab 15h ein bunter Nachmittag mit verschiedenen Angeboten für kleine und große Leute im Haus Peters in Tetenbüll statt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam in diesem schönen alten Kaufmannsladen eine Veranstaltung haben“, sagt Sabine Marya, die sich schon wie alle anderen Beteiligten auch auf die schöne Atmosphäre dort freut.

Hans-Uwe Glashoff von der Marmeladen-Manufaktur Nordfriesland bietet eine seiner beliebten Marmeladenverköstigungen an – und wer den rührigen Marmeladenmann kennt, weiß bereits, dass dabei der Spaß miteinander genau so wichtig ist wie das Probieren der köstlichen Marmeladensorten. Haus Peters hat vom Marmeladenmann einen eigenen Fruchtaufstrich kreiert bekommen, den wird es ebenso zu probieren geben wie die BERTHA-Fruchtaufstriche.

Deichschaf Bertha, Marmelade, Glashoff, Haus Peters

Außerdem präsentiert Hans-Uwe Glashoff zusammen mit der Autorin Sabine Marya das mit viel Freude gemeinsam entwickelte neue Bertha-Buch “ Bertha will Marmelade kochen“, das jetzt erschienen ist.Am Bertha-Tisch gibt es für die Besucher einen Einblick in die Bertha-Bücher und Informationen rund um das außergewöhnliche Deichschaf aus Nordfriesland. Außerdem können die Besucher sich von Sabine Marya natürlich gerne Bücher signieren lassen. „Wir haben das Nordfriesland-Buch und das Marmeladenbuch für den Verkauf dabei, doch ich signierte auch gerne mitgebrachte Bücher von mir“, erklärt die Autorin.

Erstmalig bei einer „Bertha-Veranstaltung“ mit dabei ist Anke Sterner von „De lütte Stöberstuuv“ aus Winnert. Die Künstlerin arbeitet schon seit 15 Jahren mit Holz und präsentiert an diesem Nachmittag in einer Ausstellung ihre Bertha-Artikel aus Holz und Papier. Von jedem verkauften Artikel geht ein Euro an Haus Peters.

Während die „gute Stube“ zum Rückzugsraum für einen netten Schnack bei einer Tasse Kaffee oder Tee wird, gibt es in der gemütlichen Küche das Angebot einer kleinen Kreativ-Werkstatt, wo die Kinder gemeinsam mit Sabine Marya basteln und malen können.