Ausstellungen 1992-2018

1992
• Deichbau und Siedler im Mittelalter. Küstenarchäologie in Eiderstedt
• Otmar Alt. Bilder – Skulpturen – Graphiken
• Karl-Heinz Höppner, Aquarelle
• Dezembermarkt
1993
• Wattenmeer und Landschaft Eiderstedt aus der Luft gesehen von Walter Raabe
• Teddy Tedt und seine Freunde
1994
• Blaudrucke aus Einbeck
• Gerd Dieckhoff, Die Kühe von Tetenbüll
• Rosen. Eine Ausstellung mit Aquarellen und Photographien von Marianne Breckwoldt
• Liebe Teddys und feine Puppen
1995
• Manuel Knortz, Bilder – Holzschnitte
• ”Bunzlauer Geschirr”.Darstellung einer alten Handwerkskunst
• Historisches Spielzeug
1996
• Tom Kosbab, Bilder – Reliefs – Grafik
• Uli der Schmied, Eisenkulpturen
• Von Eiderstedt nach Santiago de Compostella. Eine Pilgerreise auf dem mittelalterlichen Jakobsweg
1997
• Horst Janssen, Landschaften 1985 bis 1995 Radierungen – Lithographien
• Detlef Willand, Holzschnitte
• Um den heißen Brei. Küchengeräte der Jahrhundertwende
1998
• Margareta Erichsen, Häuser und Höfe in Eiderstedt
• Simon Dittrich, Zeichnungen – Radierungen
• Chagall – Graphik
1999
• Gisela Mott-Dreizler Reinhard Scheuble: Buchbilder – Bilderbücher
• Peter F. Piening, Objekt – Zeichnung – Graphik (Ausstellung im HP und in der Kirche St. Anna)
• Die ländliche Küche, 1900-1930
2000
• Frauke Gloyer, Studien
• Flachsmarkt
• Chau Tran, Gefühle auf Papier
• Landhökerei. Dörflicher Warenhandel im 18. und 19. Jh.
2001
• Fischer sien Fründ. Zur Geschichte des Fischerpullovers rund um die Nordsee
• Hinnerk Bodendieck, Ölbilder
• Landhökerei II: Kolonialwaren -Genussmittel und Gewürze im ländlichen Haushalt
2002
• Michael Arp, Freilichtmaler aus Grödersby/Angeln
• Christian Struckmann (1889-1993), Maler aus Flensburg
• MarkenWaren. Maggi, Odol, Persil & Co. erobern den ländlichen Haushalt
2003
• Verlängerung der Sonderausstellung: MarkenWaren. Maggi, Odol, Persil & Co. erobern den
• ländlichen Haushalt
• Max Broders (1886-1974), Fotograf aus Hamburg-Eppendorf
• Fische in Tetenbüll. Präparate aus Meer und Binnengewässern
• Brigitta Borchert. Malerin aus Molfsee bei Kiel
• Weihnachtsausstellung mit Sonderausstellungen und Buchpräsentation
2004
• Wolfgang Werkmeister, Grafiker und Maler aus Hamburg
• ”Bäume und Boote”, Bilder von Alfons Lütkoff (1905-1987), Kotzenbüll, Eiderstedt
• Wasser für Eiderstedt
2005
• Rosemarie Gaede: ”HAUT-NAH”
• Sabine Bovensiepen: ”UNTERWEGS”
• Rezepte der Luise Peters. Eiderstedter Backbuch
2006
• Tobias Duwe, Eiderstedter Arbeiten und Mehr
• Rosenwochenende. In der Zauberwelt der Rosen
• Frauke Petersen: Sandreliefs
• 15 Jahre Haus Peters: Vom Kolonialwarenladen zum Kulturzentrum (1991-2006)
2007
• Christoph Thiele: Küstenlandschaften
• In der Zauberwelt der Rosen
• Gesche Tietjens: Malerische Zeichnungen
• Schulen in Tetenbüll
2008
• Caspari in Tetenbüll
• Rosenwoche
• Unterm Reetdach
• Frauke Gloyer
2009
• Ulf Petermann
• Rosenwoche
• Als Tante Emma noch bediente
• Peter Haefcke
• Horst Janssen zum 80.
2010
• Peter Streicher, Kopien nach Horst Janssen
• Till Warwas, Landschaften und Stillleben
• Zum 5. Mal: Rosenwoche
• Angelika und Allessandra Nitsch, Engel – Fotos, Collagen
• Otmar Alt, Zum 70. Geburtstag
2011
• Nikolaus Störtenbecker, Stillleben, Landschaften, Holzschnitte
• Rosenwoche, zum 6. Mal
• 20 Jahre Haus Peters: Schätze aus der eigenen Sammlung
• Susanne Wind: Malerin des Windes
2012
• Lars Möller: Landschaften-Akte-Afrika
• Rosenwoche, zum 7. Mal
• Hannes Mercker: Cartoons und Comics
• Siri Pasina: Traumbilder zu Storm
2013
• Ulf Petermann: Faszination Küste
• Rosentage, zum 8. Mal – Ausstellung Ursula Schultz-Spenner; im Garten: Günter Nommsen
• Jens Rusch: Stelzkühe, Wattspinner und Vogelmenschen
• Eiderstedt in alten Photographien – Theodor Möller (1873–1953)
2014
• Horst Janssen zum 85. Geburtstag
• Ingrid M. Schmeck: Meeresluft und Rosenduft
• Tag des Schafes und Buntes Sommerwochenende
• Lothar Seruset/Anna Arnskötter: Wechselgesang
• 3000 Jahre Kakao – von Mexiko in alle Welt
2015
- Hans-Ruprecht Leiß – Kleine Geschichten aus Papier
- Schaf und Rosen-Wochenende
- Susanne Wind – Nordseeluft
- Buntes Sommerwochenende
- Nikolaus Störtenbecker – Querbeet
2016
- Erhard Göttlicher – Bilder aus dem prallen Leben
- Schaf- und Rosenwochenende
- Otto Beckmann – Sehzeichen
- Buntes Sommerwochenende
- Jubiläumsausstellung “25 Jahre Kunst und Kultur im Haus Peters”
2017
- thorsten k. Hiebner – mehrsicht – eichsicht. landschaften und stillleben
- Schaf- und Rosenwochenende
- Uwe Thomas Guschl – Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe
- Buntes Sommerwochenende
- Ole West – Leuchttürme und Mee(h)
2018
- Kulturhistorische Ausstellung Koloniale Erinnerungsorte/ Koloniale erindringssteder sowie Jens Rusch: „Stillleben“ (Malerei)
- Tanja Gott: „Liebste Orte“ (Malerei) / Heiko Westphalen: „Zwischen Himmel und Erde“ (Fotografie)
- Schaf- und Rosenwochende
- Buntes Sommerwochenende
- Hartmut R. Berlinicke: „Windige Geschichten“ (Grafik) / Torsten Richter: „Hinterland/Neuland“ (Fotografie)
- Augustin M. Noffke: „(Zwischen) Himmel und Erde“ / Bernt Hoffmann: „Digitale Malerei“ (Fotografie)