Öffnungszeiten
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 13-18 Uhr
Feiertage geöffnet, außer Karfreitag
November bis Februar: Freitag bis Sonntag 13-17 Uhr
Weihnachtsferien SH geöffnet (23.12.22.-8.1.23), außer Hl. Abend, 1.u.2. Weihnachtstag, Silvester
Eintritt frei!
Tel.: 04862-681
Newsletter: Neu gestaltet und technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Wenn Sie monatlich die neusten Informationen, Tipps zu Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Haus Peters erhalten möchten, dann melden Sie sich bitte hier an!
Kunst – Kultur – Nostalgie – Museum – Laden – Kolonialwaren – Nordfriesland – Eiderstedt – Ausstellungen
Das Haus Peters ist ein Museum ganz besonderer Art mit einem historischen Laden, der auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte dient. Zum Haus gehören mehrere Sammlungen rund um die historische Landhökerei und viele Informationen zum Thema Warenhandel in vergangenen Zeiten. Hier wird die Geschichte der Familie Peters lebendig, die noch bis 1987 im Haus gewohnt hat.
In der Giebelstube befindet sich das einmalige „Horst Janssen Zimmer“ mit Exponaten des bekannten Grafikers aus der „Eiderland-Mappe“ und dem „Janssenhof“.
Ein Bauerngarten mit seinen für die Region typischen Stauden und Sommerblumen und einer Sammlung historischer Rosensorten lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für Veranstaltungen und Kunsthandwerkermärkte.
In wechselnden Sonderausstellungen werden regionale und überregionale Künstler sowie Kulturgeschichtliches gezeigt.
Das Haus der Familie Peters, gebaut um 1760 und von etwa 1850 bis 1955 Wohntrakt eines Haubargs, stellt ein wichtiges kulturhistorisches Baudenkmal dar, das Zeugnis gibt vom dörflichen Leben im 18. und 19. Jahrhundert. Der Kaufmannsladen wurde noch bis 1924 von der Familie Peters betrieben.
Neben der originalen biedermeierlichen Ladenausstattung besitzen auch Küche sowie Wohn- und Schlafstube weitgehend das gründerzeitliche Mobiliar der ehemaligen Hausbesitzer.
Der Besucher hat hier die seltene Gelegenheit, Wohnen und Arbeiten im Umfeld von Dorf und Landschaft, dem Einzugsgebiet der ehemaligen Kundschaft des Ladens, zu erleben.
1991 wurde der Förderverein Haus Peters e.V. gegründet und das Haus in ein kulturelles Zentrum der Region umgewandelt.
her får I mere at vide om Haus Peters på dansk!
Unser virtueller Rundgang durch das Haus Peters ist nun aktualisiert und unter diesem Link zu erreichen: