Schlagwörter: Ausstellung
Am Tag des offenen Denkmals geht auch unsere Sommerausstellung zu Ende. Die Künstlerin ist ab ca. 15 Uhr noch einmal vor Ort, signiert auf Wunsch ihre Kataloge und steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Zur ihrer Ausstellung hat Uta Masch dem Haus Peters ein Rosenbild gespendet, das ab dem Beginn der Rosenwoche in Stiller Auktion zu ersteigern ist. Hierfür werden Gebote auf einem Zettel abgegeben und gesammelt. Eine...
Wenn man die Eisenskulpturen Ulrich Schmieds anschaut und ihre Namen liest, entstehen im Kopf sofort Szenen und Bilder. Der vielseitige Künstler hat seine Imaginationen zu vielen seiner Skulpturen in Fabeln zu Papier gebracht und...
Zur Vernissage sind alle Freunde und Förderer des Haus Peters herzlich eingeladen. Nach einer Begrüßung durch die Museumsleiterin, wird Rüdiger Otto-von Brocken eine kundige Einführung in das Werk von Uta Masch geben. „Im Draußen...
Zwischen den „großen“ Ausstellungen gibt es im Museum Haus Peters immer mal wieder eine so genannte Pop-up-Ausstellung. Kurzfristig, leicht, überraschend! Ohne viel Tamtam, aber mit viel Herz! So auch vom 14. bis 26.5. mit...
An diesem letzten Tag der Ausstellung wird der Künstler einen Vortrag zu seinen kinetischen Objekten halten. Kinetik ist die „Lehre von den Bewegungen physikalischer Systeme unter dem Einfluß von Kräften“. Ulrich Schmied macht es...
Das Haus Peters in Tetenbüll freut sich, Sie ab dem 23.3.24 zu einer außergewöhnlichen Ausstellung einzuladen, die die künstlerische Meisterschaft und die faszinierende Welt des Eisenbildhauers und Schmieds Ulrich Schmied präsentiert. Erleben Sie ein...
„Hoppla – schon Weihnachten?? Das kommt dieses Jahr aber plötzlich!“ – Wer kennt sie nicht, diese Situation. Für alle, die noch eine Kleinigkeit für ihre Lieben brauchen, gibt es im historischen Kaufmannsladen bestimmt etwas...
„Meine Bilder – ob Portrait, Menschenbilder oder Landschaft – zeigen die Wirklichkeit zwischen den Dingen, das Besondere und Einzigartige. Sie halten Zeit fest und sind ein damit unvergänglicher Wert. Und sie sind eine Einladung...
Dieter Staacken macht in seinem Werk – das aus Bildern, Texten und Objekten besteht – die eiderstedter Seele anschaulich. Wind und Weite, Rhythmus und viel Herz werden durch seine Verbundenheit mit dieser besonderen Landschaft...