ROSENWOCHE – Fotokurs „Rosengarten“
Im Fotokurs „Rosengarten“ zeigt der Fotograf Ralf Reinmuth den richtige Umgang mit Handy und Kamera, um beste Rosenportraits zu erhalten. Anmeldung: info@kuestenfocus.de oder 04862 – 201 22 80
Im Fotokurs „Rosengarten“ zeigt der Fotograf Ralf Reinmuth den richtige Umgang mit Handy und Kamera, um beste Rosenportraits zu erhalten. Anmeldung: info@kuestenfocus.de oder 04862 – 201 22 80
Renate Hücking ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie hat mehr als 20 Jahre als Fernsehredakteurin bei ARD-aktuell gearbeitet. Seit 2000 ist sie freiberufliche Autorin und widmet sich vorrangig Gartenthemen und verantwortlich für die „Zeitschrift der Gesellschaft...
Heute präsentieren wir unseren neuen Audiowalk für den Museumsgarten. Dieser Audio Walk lädt zum Spazieren durch den Garten des Hauses ein. An zehn Hörstationen erzählen wir kleine Geschichten über unseren Bauerngarten mit seinen typischen Stauden und...
Vielfalt im Rosenbeet: „Wir stellen Ihnen robuste, gesunde Rosen vor, die Sie mit einer langen Blütezeit erfreuen. Sie lernen, wie Sie die Rosen mit passenden Stauden in Szene setzen und durch eine naturnahe Gestaltung...
Unsere schönen historischen Rosen im Museumsgarten haben wir im vergangenen Jahr um einige Exemplare erweitert. Vor allem Wildrosen, mit ihren erstaunlichen Eigenschaften haben wir gepflanzt und möchten ihnen zu etwas mehr Beachtung verhelfen. Ob...
An den Wochenenden Kunsthandwerkermarkt und Rosenverkauf im und um das Haus Peters. Der Museumsgarten erstrahlt im rosigen Glanz. Ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Kursen und Vorträgen macht jeden Tag zu einem Erlebnis. Es gibt z....
Zum ersten Mal nimmt das Haus Peters in diesem Jahr am schleswig-holstein-weiten „Tag des offenen Gartens“ teil. Als Auftakt zur Rosenwoche (15.-23.6.24) lädt das Museum und der Garten mit den vielen historischen Rosen an...
Die Naturpädagogin und Kräuterexpertin Marion Wick erklärt auf ihrer Kräuterwanderung in Tetenbüll die jahreszeitlich unterschiedlichen Kräuter und Heilpflanzen am Wegesrand. Sie erzählt Wissenswertes rund um ihre Verwendung und wie man sie bestimmt. Sie stellt...
Der Garten des Museums Haus Peters in Tetenbüll beherbergt eine Vielzahl alter und moderner Rosensorten. Ein regelmäßiger Frühjahrsschnitt bei öfterblühenden Gartenrosen erhöht die Anzahl der Blüten deutlich. Bei den einmalblühenden Rosen dient ein Schnitt der...
Halke Lorenzen, der sich schon seit Langem mit den Haubargen und ihren Gärten auf Eiderstedt beschäftigt wird in einem Bilder-Vortrag „Haubarg-Gärten als Kulturgut würdigen und erhalten“ vor allem der Frage nachgehen, unter welchen kulturhistorischen...