Höchst gelungener Auftakt
Kunst und Kultur in der Kirche St. Anna in Tetenbüll am 13. Juli – von Hans Jörg Rickert, 14. Juli 2025, für Archiv Haus Peters „Menschen und ihre Welt in die Kirche holen, damit...
Kunst und Kultur in der Kirche St. Anna in Tetenbüll am 13. Juli – von Hans Jörg Rickert, 14. Juli 2025, für Archiv Haus Peters „Menschen und ihre Welt in die Kirche holen, damit...
Neues Ausstellungsformat – 13.-27.7. –> verlängert bis 27. August 2025 In Kooperation mit der Kirchengemeinde Tetenbüll organisiert der Förderverein Haus Peters e. V. im Juli 2025 zum ersten Mal die Sonderausstellung Kunst & Kultur...
Unsere schönen historischen Rosen im Museumsgarten haben wir im vergangenen Jahr um einige Exemplare erweitert. Vor allem Wildrosen, mit ihren erstaunlichen Eigenschaften haben wir gepflanzt und möchten ihnen zu etwas mehr Beachtung verhelfen. Ob...
An diesem letzten Tag der Ausstellung wird der Künstler einen Vortrag zu seinen kinetischen Objekten halten. Kinetik ist die „Lehre von den Bewegungen physikalischer Systeme unter dem Einfluß von Kräften“. Ulrich Schmied macht es...
Wenn man die Eisenskulpturen Ulrich Schmieds anschaut und ihre Namen liest, entstehen im Kopf sofort Szenen und Bilder. Der vielseitige Künstler hat seine Imaginationen zu vielen seiner Skulpturen in Fabeln zu Papier gebracht und...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Altes Wissen neu entdeckt“ findet am 4.5. um 14 Uhr wieder die beliebte Kräuterwanderung mit der Naturpädagogin und Kräuterexpertin Marion Wick statt. Sie erklärt auf ihrem Rundgang durch Tetenbüll die jahreszeitlich unterschiedlichen Kräuter und Heilpflanzen am Wegesrand. Sie erzählt...
Der Garten des Museums Haus Peters in Tetenbüll beherbergt eine Vielzahl alter und moderner Rosensorten. Ein regelmäßiger Frühjahrsschnitt bei öfterblühenden Gartenrosen erhöht die Anzahl der Blüten deutlich. Bei den einmalblühenden Rosen dient ein Schnitt der...
Das Haus Peters in Tetenbüll freut sich, Sie ab dem 23.3.24 zu einer außergewöhnlichen Ausstellung einzuladen, die die künstlerische Meisterschaft und die faszinierende Welt des Eisenbildhauers und Schmieds Ulrich Schmied präsentiert. Erleben Sie ein...
Zum Abschluss der erfolgreichen kulturhistorischen Ausstellung „Haubarge und historische Baukultur“, die im Winter 2023/24 im Haus Peters zu sehen war, wird es noch einmal einen interessanten Vortrag geben. Hannes Matthießen aus St. Peter-Ording wird...
In gemütlicher Atmosphäre wird in der guten Stube des Haus Peters im Winterhalbjahr einmal monatlich vorgelesen. Verschiedene Autor:innen lesen hauptsächlich eigene Texte. Kurzgeschichten, Gedichte, Auszüge aus Büchern. Es ist immer ein bisschen überraschend und...
ANREISE
Museum Haus Peters
Dörpstraat 16, 25882 Tetenbüll
In Eiderstedt kommt man mit dem Rufbus fast überall hin. Er fährt allerdings nur bei Bedarf, deshalb muss man den Fahrtwunsch 90 min vorher anmelden. Die nächsten Haltestellen sind: Haltestelle Tetenbüll Ehrenmahl oder Feuerwehr (je ca. 200 m)
WIR SIND MITGLIED:
Gütesiegel "Museumslandschaft Schleswig-Holstein" erhalten am 9.5.2023
WIR SIND PARTNER:
UNSERE SPENDER UND SPONSOREN IN DIESEM JAHR:
Die Nospa Kulturstiftung fördert unser Kulturprogramm 2025.
Für das Projekt "Audiowalk für den Museumsgarten" werden wir gefördert durch die Bingo Umwelt-Lotterie.
Die Renovierung eines Ausstellungsraumes wurde ermöglicht durch eine Spende der VR Bank Westküste.