Veranstaltungen

Mitmachtag im Garten

Garten Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Aktuell geplant sind: Di. 10.6., dafür Mi. 11.6., Mo. 30.6., Mo. 14.7., Mo. 11.8., Mo. 8.9., Mo. 13.10. jeweils um 10 Uhr - weitere Termine nach Absprache Wir hegen und pflegen, jäten und gießen...

Sommerausstellung: Ute Meta Kühn – Norddeutsche Landschaften

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Im Koog geboren, mit den Gezeiten der Nordsee aufgewachsen, auf einer Hallig und an der Küste des Festlandes gelebt – diese Bilder und Erlebnisse prägen bis heute die Malerei von Ute Meta Kühn. Auf etlichen Streifzügen durch...

Plein-air-Workshop mit Ute Meta Kühn – abgesagt

Garten Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Die Künstlerin unserer aktuellen Sommerausstellung Ute Meta Kühn gibt Tipps und erklärt ihre Malerei. Eigens Mal- und Zeichen-Material ist mitzubringen. Wer an diesem besonderen Workshop teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig per Email unter post@hauspeters.info...

Picknick mit Musik im Museumsgarten

Garten Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Das erfolgreiche Picknick mit Musik findet auch in diesem Jahr wieder statt! Sie bringen sich einen Korb voller Leckereien mit, wir haben Tische und Bänke im Garten, es gibt Kaffee und gekühlte Getränke, dazu...

Lesung im Museumsgarten: Hein Hoop – Geschichten eines Eiderstedter Originals

Garten Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Eine weitere Lesung im Museumsgarten: Diesmal ein Künstlerportrait. Eine Lesung zu dritt mit Musik, über den Ausnahme-Künstler, der in den 70er Jahren in Vollerwiek mit seinen Aktionen Furore machte. Hans Struck, der Herausgeber der...

Ausstellung MÄANDER – Junge Künstlerinnen der Muthesius Kunsthochschule Kiel

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Junge Künstlerinnen stellen die Ergebnisse ihres Sommerworkshops auf Eiderstedt vor.  Vom 13.9.-12.10.25 zeigen wir die Arbeiten von drei Studentinnen der Muthesius Kunsthochschule Kiel, die bei einem Frühsommerworkshop auf Eiderstedt entstanden sind. Am Samstag den...

Workshop „Illustriertes Reisetagebuch“

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Am Montag den 15.9. findet von 10-16 Uhr ein letztes Mal diesen Sommer im Museum Haus Peters der Workshop „Illustriertes Reisetagebuch“ statt, bei dem grundlegende Techniken und Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuchs vermittelt werden....

50€

Kreativer Nachmittag am Weltkindertag

Garten Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Am 20. September ist Weltkindertag, auch im Haus Peters wir es an diesem Tag wieder von 15-17 Uhr eine Kunst-Aktion mit Christine Wahn für Kinder geben: Malen, basteln, Spaß haben im Garten des Museums....

Vortrag Blumenzwiebeln am 23.9.25

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Jetzt beginnt die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. Nutzen sie die Gelegenheit, sich Informationen über Tulpe, Narzisse, Lerchensporn & Co.zu holen. Am Dienstag den 23.9. um 17 Uhr teilen die Gartenexpertinnen Susanne Apitz und Conni Bieber...

Vortrag: Shopping in Tönning und Eiderstedt 1650-1820

Kirchspielkrug Tetenbüll Karkenstraat 1, Tetenbüll, Germany

Handel im Wandel: Kaffee, Tee, Zucker - Baumwolle, Seide, Leinen - Kerzen, Papier, Nägel. Wo kauften Menschen in Eiderstedt und Tönning in früheren Jahrhunderten ein? Was kauften sie? Was veränderte sich zwischen dem Dreißigjährigen...

Erzähl mir was… Handel im Wandel mit Matthias Knutzen

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Das Haus Peters in Tetenbüll ist ein original erhaltener Kolonialwarenladen aus dem 19. Jahrhundert, der heute als Museum liebevoll die Atmosphäre früherer Handelszeiten bewahrt. In dieser authentischen Kulisse wird der Wandel des Handels besonders...

Ausstellungseröffnung „Handel im Wandel“ mit Vortrag Lüsterkeramik

Museum Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll, Deutschland

Vom Kolonialwarenladen zum Supermarkt. Am 18.10.25 eröffnet im Museum Haus Peters die kulturhistorische Ausstellung „Handel im Wandel“. Fast zwei Jahre lang haben viele Eiderstedter historische Informationen, eigene Geschichten und Exponate geliefert, die nun, aufbereitet...