Verschlagwortet: Haus Peters
Als touristisch und kulturell aktive Einrichtung sind wir eng mit unserer Landschaft und dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verbunden und wollen unsere Besucher aktiv auf diese wundervolle und schützenswerte Umgebung aufmerksam machen. Viele Nationalparkbesucher besuchen auch das Haus...
Im Rahmen der Reihe „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt“ werden in diesem Herbst gleich zwei Veranstaltungen im Haus Peters stattfinden. Am 12.10.23 um 14 Uhr wird eine große Führung durch das Haus Peters angeboten....
15-17 Uhr – Im Rahmen der MusemsCard-Aktion veranstalten wir am Weltkindertag einen kreativen Nachmittag. Die Kunstpädagogin Christine Wahn wird mit euch nochmal Farbe in den Spätsommer bringen. Eintritt frei! (bitte anmelden! 04862-681)
Im und um das Haus Peters ist wieder buntes Treiben angesagt. Kunsthandwerkermarkt, Informationen rund um das Thema Schmetterlinge und insektenfreundlicher Garten, Schmetterlingsbasteleien für Kinder sowie Kaffee und Kuchen laden zum Ausflug nach Tetenbüll ein....
Jeder kennt sie, die meisten wissen jedoch zu wenig über diese unersetzlichen Insekten. Wie wir sie besser verstehen und dann auch schützen können, wird bei dieser Informationsveranstaltung vermittelt. Bienen sind ein wichtiger Teil unserer...
„Küste, Krimis und Kurioses“ Geschichten aus St. Peter-Ording, Welt, Uelvesbüll, Flensburg – Krimi-Häppchen von der Küste und der See, serviert vom Flensburg-Vollerwieker Autor Ulrich Borchers im Garten des Haus Peters. Seit 2009 schreibt und liest Ulrich Borchers seine...
Heinz Ratz nimmt die Zuhörer mit auf eine sommerliche Lesereise: In seinem Buch „Die Riesen von Gnutz“ erzählt er dieses und andere dunkelbunt fröhlich verrückte, anarcho-poetische Schleswig-Holstein-Märchen. Der ausgebildete Hörspielsprecher, Musiker und Autor wohnt an der Ostseeküste, ist aber während...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Altes Wissen neu entdeckt“ findet am 22.7. um 14 Uhr eine Kräuterwanderung mit der Naturpädagogin und Kräuterexpertin Marion Wick statt. Sie erklärt auf ihrem Rundgang durch Tetenbüll die jahreszeitlich unterschiedlichen Kräuter und Heilpflanzen am Wegesrand. Sie erzählt Wissenswertes rund...
Auch in diesem Jahr ist der lauschige Garten des Museums Haus Peters in Tetenbüll nach Anmeldung wieder für Picknick freigegeben. Am 12.7. ab 14.30 Uhr musikalisch begleitet vom Eiderstedter Original Rainer Martens (Gitarre, Gesang). Sein umfangreiches Repertoire umfasst platt- und hochdeutsche Lieder zum...
Wir haben unseren Newsletter neu gestaltet und technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Wenn Sie monatlich die neusten Informationen, Tipps zu Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Haus Peters erhalten möchten, dann melden Sie...