Schlagwörter: Haus Peters
Die Wintermonate sind die ideale Zeit, um den Garten auf das Frühjahr vorzubereiten. Der Winterschnitt ist entscheidend, um das Wachstum der Bäume und Sträucher zu fördern. Im Museum Haus Peters erklärt Gärtnermeisterin Anette Minners...
In dem Kurs „Altes Brauchtum neu entdeckt: Rauhnächte“ mit Gislinde Fischer-Köhler wird die Kunst des Räucherns mit heimischen Pflanzen und Hölzern sowie mit Harzen und Kräutern vermittelt. Welche Bedeutung können diese Techniken auch in der...
„Hoppla – schon Weihnachten?? Das kommt dieses Jahr aber plötzlich!“ – Wer kennt sie nicht, diese Situation. Für alle, die noch eine Kleinigkeit für ihre Lieben brauchen, gibt es im historischen Kaufmannsladen bestimmt etwas...
Das Haus Peters in Tetenbüll beherbergt nicht nur einen historischen Kaufmannsladen mit Museum. Der gemeinnützige Förderverein hat auch die Aufgabe Kunst und Kultur für Einheimische und Gäste anzubieten. Deshalb sind auch 2024 im Haus...
Am 25.11. wird um 17 Uhr ein Kurs „Hand-Lettering“ angeboten, bei dem rechtzeitig vor Weihnachten, schnell und einfach schöne Weihnachts- und Grußkarten, Geschenkanhänger oder kleine Adventskalenderbasteleien mit Hand-Lettering gestaltet werden. Eine Anmeldung für de Kurs ist ab sofort möglich...
Im Rahmen des Jahresthemas „Altes Wissen neu entdeckt“ findet am 17.11. um 17 Uhr der Kurs „Kräuterwissen für zu Hause“ mit Kerstin Carstens-Sommer statt. Heilkräuter und Wildpflanzen sind eine wertvolle Ergänzung auf unserem Speiseplan. Oft wissen wir gar nicht, was alles...
Wie im vergangenen Winter wird es auch diesmal in der dunklen Jahreszeit im Haus Peters in Tetenbüll zusätzlich zur aktuellen Ausstellung „Haubarge und historische Baukultur“ und den regelmäßigen Veranstaltungen, wie der monatlichen Teestunde mit Lesung, ein...
Im Rahmen der Reihe „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt“ werden in diesem Herbst gleich zwei Veranstaltungen im Haus Peters stattfinden. Am 25.10. um 19 Uhr werden Geschichten aus dem Rosengarten serviert, von Ilse Gertz und...
Als touristisch und kulturell aktive Einrichtung sind wir eng mit unserer Landschaft und dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verbunden und wollen unsere Besucher aktiv auf diese wundervolle und schützenswerte Umgebung aufmerksam machen. Viele Nationalparkbesucher besuchen auch das Haus...
15-17 Uhr – Im Rahmen der MusemsCard-Aktion veranstalten wir am Weltkindertag einen kreativen Nachmittag. Die Kunstpädagogin Christine Wahn wird mit euch nochmal Farbe in den Spätsommer bringen. Eintritt frei! (bitte anmelden! 04862-681)