Besuch beim Rumhaus Johannsen in Flensburg
Im Rahmen der Vorbereitung zur Ausstellung „Handel im Wandel“ stellte sich bei der Recherche zu den Kolonialwaren Zucker und Rum heraus, dass von den 27 Rumhäusern, die es in Flensburg zu dänischen Kolonialzeiten gab, heute nur noch eines existiert: Das Rumhaus A. H. Johannsen, gegründet 1878. Das regte zu einem kleinen Betriebsausflug an.
Vor der Hökerei (!) in der Marienburg nördlich des Nordermarktes steht „Frau Petersen“, eine Schaufensterpuppe, und schaut durch ein Fenster in den kleinen Laden. So ist das auffällige rote Fachwerkhaus in der kleinen Straße gut zu finden. Bei unserem Besuch vor Ort durften wir ein wenig Rum probieren und haben uns den Unterschied zwischen echtem Jamaika-Rum und dem traditionellen Flensburger Rum-Verschnitt erklären lassen. Das ganze Ambiente, der leckere Rum, die Freundlichkeit von Besitzern und Mitarbeiterinnen und natürlich Frau Petersen haben uns überzeugt und wir haben – mindestens für die Dauer der Ausstellung – Johannsen Rum im Haus Peters, zu finden direkt neben dem historischen Rumfass.
Mehr zur Rumgeschichte findet sich hier: Die Rumstadt Flensburg. Dort gibt es auch noch weitere Informationen über das traditionsreiche Rumhaus Johannsen.




